- Mehr Drahtlose Mikrofonsysteme
- Mehr über Produktsicherheit und mehr Rode
Downloads
Rode Wireless GO (Gen 3) Drahtlos-Mikrofonsystem
Kompaktes drahtloses Mikrofonsystem
Die dritte Generation des weltweit beliebtesten drahtlosen Mikrofons, jetzt mit 32-Bit-Float-Aufnahme, intelligenter GainAssist-Technologie, verbesserten integrierten Mikrofonen und einer Vielzahl professioneller Funktionen und Verbesserungen – der ultimative kreative Begleiter.
• Kompaktes drahtloses Zweikanal-Mikrofonsystem
• RØDEs hochmoderne digitale 2,4-GHz-Übertragung der Serie IV mit 128-Bit-Verschlüsselung für kristallklaren, unglaublich stabilen Ton bei Reichweiten von bis zu 260 m (Sichtlinie)
• Über 40 Stunden integrierte 32-Bit-Float-Aufnahme zur Wiederherstellung von abgeschnittenen oder leisen Audiodateien
• Intelligente GainAssist-Technologie, flexible Ausgangsverstärkungsregelung und Sicherheitskanal zur Gewährleistung makellosen Tons bei Aufnahmen direkt auf die Kamera
• Universelle Kompatibilität mit Kameras, Smartphones und Computern für ultimative Flexibilität
• Verriegelbare Lavalier-Anschlüsse für vollständige Sicherheit und Sorgenfreiheit
• Kopfhörerüberwachung mit integrierter Pegelregelung
• Automatische Plug-in-Stromerkennung für längere Akkulaufzeit
• Einfache Konfiguration auf einem Computer oder Smartphone über RØDE Central
• Helles LCD-Display und intuitive Bedienelemente zum schnellen und einfachen Anpassen der Einstellungen im laufenden Betrieb
• Kompatibel mit allen Geräten der RØDE-Serie IV, einschließlich RØDECaster Pro II und RØDECaster Duo, RØDECaster Video, Wireless PRO, Interview PRO und mehr
• Erhältlich in zeitlosem Schwarz und ikonischem Weiß
• Entworfen und hergestellt in den Präzisionsanlagen von RØDE in Sydney, Australien
Digitales 2-Kanal Drahtlos-Mikrofonsystem
Vielseitiges Komplettsystem, das sich mit zwei Sendemodulen und einem 2-Kanal-Empfänger ideal für Interviews und andere Gelegenheiten eignet, bei denen zwei Schallquellen gleichzeitig und separat aufgezeichnet bzw. übertragen werden sollen. Die kleinen Sendemodule haben bereits ein Mikrofon eingebaut und lassen sich mit ihrer Klemme bequem an der Kleidung befestigen. Die Module haben jeweils einen internen LiPo Akku, der bis zu 7 Stunden Betrieb erlaubt. Die Reichweite der Funkstrecke liegt auf freier Sichtlinie bei satten 260m. Die Signalqualität ist sowohl analog als auch digital vom Feinsten: kristallklar und unmittelbar sendefähig. Die Sender arbeiten mit RØDEs genialer GainAssist Pegelautomatik. Der Grenzschalldruckpegel des eingebauten Mikrofons liegt bei satten 123,5 dB SPL – hässliche Verzerrungen sind daher nahezu ausgeschlossen. Wer möchte, kann den Ton direkt im Sendemodul mit 32 Bit Float aufnehmen, der interne Speicher reicht für mehr als 40 Stunden.
Recording im Sendemodul, 32 Bit Float Audio
Wireless GO bietet eine Aufnahmefunktion direkt im Sendemodul und zu diesem Zweck einen internen 32 GB Audiospeicher, welcher für mehr als 40 Stunden reicht. Die Aufnahme erfolgt unkomprimiert als WAV-Datei mit 32 Bit Float Audio. Der Vorteil: Sofern man den Grenzschalldruckpegel von 123 dB nicht überschreitet, ist es faktisch unmöglich, das Signal durch Digital-Clipping zu verzerren. Sehr laute Passagen mit abgeflachten Pegelspitzen können während der Post Production in einer mit 32 Bit Float kompatiblen DAW nachträglich durch Normalisieren wieder ausgeglichen werden.
Das Empfangsmodul RX
DSLR-Filmer können das Empfangsmodul am Blitzschuh der Kamera befestigen. Über das beiliegende kurze TRS-Spiralkabel verbindet man dann die 3,5 mm Buchse des Moduls mit dem 3,5 mm Mikrofoneingang der Kamera. Anschließend lässt sich einstellen, ob die Signale der beiden Sender separat ausgegeben werden (TX1 links/TX2 rechts) oder in mono – in diesem Fall werden die Signale von TX1 und TX2 zusammengelegt und identisch auf dem linken und rechten Kanal der Kamera aufgenommen, sodass der Ton bei der Wiedergabe im Stereobild direkt aus der Mitte kommt. Zum Konfigurieren dienen die beiden fronseitigen Taster, das Farb-LC-Display informiert dabei über Eingangspegel, Pegelabsenkung, Mute-Status, Akku-Ladestand von Sender und Empfänger, Verbindungsstatus, Displaymodus und Ausgangspegel bzw. Ausgangsmodus.
Flexibel nutzbare Ausgänge
Der USB-C Port des Empfängermoduls dient nicht nur zum Aufladen des Akkus, sondern auch als Digitalausgang, um den Ton an ein Smart- oder iPhone ausgeben zu können. Im Lieferumfang finden sich sowohl ein USB-C auf USB-C Kabel als auch ein USB-C auf Lightning Kabel. Verwendet man den USB-C Port zur Tonausgabe, ist die 3,5 mm TRRS Buchse frei, um einen Kopfhörer anzuschließen und so die Audiosignale direkt während der Aufnahme zu kontrollieren. Man kann auch ein Headset oder einen Handy-Kopfhörer anschließen und zusätzlich das Mikrofon nutzen.
Konfiguration
Mithilfe der Gratis-Software „RØDE Central“ lassen sich Firmware-Updates erledigen, zusätzliche Funktionen aktivieren und spezielle Einstellungen vornehmen. So kann man z.B. den Safety-Modus aktivieren, wodurch die Tonausgabe auf dem rechten Kanal 20 dB leiser erfolgt. Sollte nun der Ton auf der Hauptspur (linker Kanal) an einer Stelle hörbar verzerren (z.B. durch eine unerwartet laute Schallquelle), kann man dort in der Nachbearbeitung einfach auf die leisere Safety-Spur zurückgreifen. Interessant für DSLR-Filmer ist auch die Auto On/Off Funktion. Einmal aktiviert, schaltet sich das Empfängermodul automatisch zusammen mit der Kamera ein und aus. Dabei detektiert der Empfänger die 4 Volt Plugin-Power, die am Mikrofoneingang der Kamera anliegt.
Lieferumfang
2× Sender
1× Empfänger
1× SC2 (3,5mm TRS-Anschlusskabel)
1× SC21 (USB-C auf Lightning Kabel)
1× SC22 (USB-C auf USB-C Kabel)
1× SC33 (3-fach USB-Leiste)
1× Neopren-Transportetui
3× Fellwindschutz